Bei dem Blick auf Deiner Biografie geht es nicht alleine um die harten Fakten Deines Berufslebens wie in einem Lebenslauf.
Es geht vielmehr um Deine Erinnerungen an große Ereignisse und Wendepunkte vom ersten Tag bis zur Gegenwart mit allen damit verbundenen Gefühlen, Stärken und Schwächen, Rollen, Verhaltensmustern und Prägungen. Diese Selbstreflexion kann dazu führen, dass Du aus Deiner Geschichte lernst, Dich von schädlichen Mustern löst und auf Erfolge aufbaust.
Es gibt viele Möglichkeiten der Biografiearbeit - mir persönlich hat die Erstellung einer Zeitleiste sehr gut gefallen, weil sie eine logische Abbildung des Lebens mit allen Hochs und Tiefs visualisiert.
Die horizontalen X-Achse steht für den Zeitverlauf.
Die vertikalen Y-Achse bildet Dein Gefühl von glücklich über neutral bis traurig ab,
Welche Lebensereignisse - vom ersten Tag Deiner Erinnerung bis heute - waren für Dich prägend?
Gehe chronologisch vor und trage sie auf der Y-Achse entsprechend dem damit verbundenen Gefühl ein.